Nordsee / North Sea

Nach der Ostsee kommt nun die Nordsee dran. 😂
Im Gegensatz zur Ostsee bekommt man hier die Gezeiten richtig mit und das Wattenmeer präsentiert sich ca. alle 6h.
Klar muss man hier ins Watt und am besten mit einem der sich auskennt. Das Wattenmeer ist seit 2009 UNESCO-Weltnaturerbe.

Auf einer Tour durch das Watt erfährt man so einiges über die Tiere die dort leben und die die sich davon ernähren. Richtig spannend diese kleinen Tierchen… 🤗

Die Fahrradwege sind super für Ausflüge meiner zwei Bikes, nur war immer in eine Richtung ein fieser Gegenwind 😂 der Wind ist aber super zum Drachen steigen und für die Kiter und Windsurfer ein Traum…

Essen kann man hier ganz viel Fisch yummy… 😋

Mein Plätzchen auf einem von Dauercampern beherrschten Platz ist nicht der Rede wert, lieber die Natur, das Meer und den Wind genießen…

After the Baltic Sea, it’s time for the North Sea. 😂
In contrast to the Baltic Sea, you really get the tides here and the Wadden Sea presents itself approximately every 6 hours.
Of course you have to go to the mudflats here and preferably with someone who knows their way around. The Wadden Sea has been inscribed on the UNESCO World Heritage List since 2009.

On a tour through the mudflats you can learn a lot about the animals that live there and that feed on it. Really exciting these little animals … 🤗

The bike paths are great for trips with my two bikes, but there was always a nasty headwind in one direction 😂 the wind is great for flying kites and a dream for the kiters and windsurfers …

You can eat a lot of fish here yummy … 😋

My place on a campsite that is dominated by permanent campers is not worth mentioning, prefer to enjoy nature, the sea and the wind …

Sonnenuntergang
Sunset

Wattwanderguide
Guide through the Wadden Sea

Wattwurm
Lugworm

Fahrradwege
Bike paths

Sonnenaufgang
Sunrise

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *